Zum Inhalt springen

Modernisierung der Signaltechnik – S-Bahn Kopenhagen (Siemens Mobility)

Sichere Umsetzung im laufenden Betrieb mit klaren Meilensteinen – Grundlage für GoA4 / driverless Betrieb.

  • 170 kmNetzlänge
  • GoA4Automationsgrad
  • 84 / hZüge im Kernnetz
  • € 270 MioVertragsvolumen
Siemens Mobility – Signaltechnik S-Bahn Kopenhagen

Herausforderung

Die Signaltechnik des Kopenhagener S-Bahn-Netzes (S-bane) musste im laufenden Betrieb modernisiert werden, um künftigen fahrerlosen Verkehr (GoA 4) zu ermöglichen – mit präziser Terminsteuerung, sicherer Migration und hoher Verfügbarkeit.

Lösung

  • Einsatz des CBTC-Systems Trainguard MT (On-board & Wayside) samt elektronischen Stellwerken.
  • Gesamtterminplan, Meilenstein-Tracking und Schnittstellenkoordination mit BDK und DSB.
  • Sicherheits- & Betriebsanforderungen im laufenden Verkehr; kontinuierliche Status-Reports an Stakeholder.

Ergebnis

  • Kapazitäts- und Pünktlichkeitssteigerung (bis zu 84 Züge / h im Kernnetz).
  • Schrittweise Einführung des fahrerlosen Betriebs ab 2030 – vollständige Automatisierung bis 2033.
  • Nachhaltig erhöhte Sicherheit & Effizienz – Basis für zukünftiges Netzwachstum.

Projektfahrplan (Auszug)

  1. 2011 – 2016 CBTC-Einführung (Trainguard MT); größter Automatisierungsauftrag Dänemarks.
  2. ab 2024 Upgrade-Vertrag auf GoA 4 zwischen BDK & Siemens Mobility.
  3. 2030 → 2033 Schrittweise Inbetriebnahme fahrerloser Abschnitte.

Interesse an ähnlichen Infrastruktur-Projekten?

GlobalInfinity Projektmanagement unterstützt Sie von der Planung bis zur sicheren Realisierung komplexer Verkehrs- und Infrastrukturprojekte.

Kontakt aufnehmen

Ihr Berater für Immobilienverwaltung mit Weitblick und Verantwortung

Menü

Newsletter

Sign up to our newsletter