Herausforderung
Ein hochmoderner Klinikneubau auf begrenztem städtischem Grundstück erforderte optimale Flächenplanung, Logistik für Baustellenlogistik, Abhängigkeit benachbarter Immobilien und strenge Anforderungen an Hygiene, Medizintechnik und Betriebssicherheit.
Lösung
- Planungskoordination aller Fachbereiche (Architektur, TGA, Medizintechnik, Brandschutz, Tragwerksplanung) im AHO 1–5.
- Baulogistikstruktur mit Baustellenerschließung, temporären Bauwegen und Abschnittssteuerung entlang des Klinikbetriebs.
- Kosten-, Termin- und Qualitätskontrollen mit Meilensteinen, Risiko-Scenarios und Änderungscontrolling.
Ergebnis (voraussichtlich / geplant)
- Fristgerechte Fertigstellung mit modernen OP-Bereichen, Patientenzimmern, Diagnoseflächen und digital unterstützten Prozessen.
- Hoher Ausstattungsstandard nach aktuellen medizintechnischen Anforderungen (z. B. Hybrid-OPs, IT-Infrastruktur, Smart Building).
- Reibungslose Übergabe und Inbetriebnahme unter minimalen Störungen für Patientenbetrieb.